Zum Ende des Tages noch eine Anmerkung zu einer auffallend einheitlich laufenden
Debatte: Was heute von Medien und Politik so penetrant zu den Lieferungen der
Panzer verlautbart wird, ist ein gutes Beispiel für die Anwendung der Methode
„B sagen und A meinen“. Die Botschaft, die Panzerlieferungen hätten schon
früher erfolgen müssen, sie kämen zu spät oder ähnlich, wird seit gestern
Abend penetrant verbreitet. Einige Quellen siehe unten. Diese vielen kritischen
Anmerkungen erfolgen nicht aus irgendwelchen sachlichen Erwägungen über die
Notwendigkeit, die Entscheidung für die Panzerlieferung schon vor einem Monat
oder vor einem halben Jahr getroffen zu haben. Das Argument – zu spät =
Botschaft B – wird wiederholt und ständig verbreitet, weil damit die Botschaft
A – Panzerlieferungen sind sinnvoll – als jedem Zweifel enthoben und als
richtig festgeklopft wird. Prüfen Sie einfach mal an sich selbst oder in Ihrem
Bekannten- und Familienkreis, wie die Manipulationsmethode funktioniert. Albrecht
Müller.
Mehr von diesem Beitrag lesen "Die Entscheidung für die Panzerlieferung kommt zu
spät – warum sagen das so viele?"
https://www.nachdenkseiten.de/?p=93001#more-93001
Quelle: NachDenkSeiten