Kein Thema heizt zur Zeit die Gemüter der Republik derart auf, wie die von
Wirtschaftsminister Habeck geplante Gesetzesnovelle zum schrittweisen Verbot von
Öl- und gasbetriebener Heizungen. Dabei ist dieses Gesetz eigentlich ohnehin
unnötig. Während man sich in Politik und Medien die Köpfe über die
Sinnhaftigkeit eines Verbots heiß redet, wurde auf EU-Ebene – ohne dass dies
in Deutschland sonderlich wahrgenommen wurde – eine Richtlinie (
https://www.bundestag.de/resource/blob/9...23-pdf-data.pdf
) verabschiedet, in deren Folge ab 2027 die Preise für Heizöl und Erdgas
ohnehin so stark verteuert werden, dass der Fortbetrieb von Öl- und Gasheizungen
zu einem Luxus wird. Egal ob mit oder ohne Heizungsgesetz – wir werden
gezwungen, auf Techniken wie die Wärmepumpe umzusteigen und das wird richtig
teuer für die Haushalte. Die sozialen und ökonomischen Folgen dieser
erzwungenen „Wärmewende“ sind gesellschaftlicher und somit auch politischer
Sprengstoff. Von Jens Berger
Nebenkriegsschauplatz Heizungsgesetz weiterlesen
https://www.nachdenkseiten.de/?p=98229#more-98229
Quelle: NachDenkSeiten