Sie reden von Gemeinsinn und vertiefen die Gräben - die Ansprachen von Kanzlerin
und Bundespräsident zum Jahreswechsel illustrieren eine große Heuchelei, nicht
nur bezüglich der Corona-Politik.
Zitate Eine Chance zur Versöhnung wurde
ausgeschlagen. Von Tobias Riegel.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=68504#more-68504
Quelle: NachDenkSeiten
Zitate:
Die Verantwortlichen für ein auch durch Privatisierungen an die Grenzen geratenes Gesundheitssystem wälzen diese Verantwortung nun auf „uns alle“ ab – weil „wir“ unvernünftig sind.
Da diese „Eindeutigkeit“ aber auch auf sehr umstrittenen Werten wie den täglichen „Neuinfektionen“ beruht, gilt eine Verpflichtung zum politischen Brückenbau umso mehr.
Karl Lauterbach hat diesen Sorgen über eine Verewigung eines Sonderzustands unter wechselnden und wohlklingenden Begründungen in einem Kommentar gerade neues Futter gegeben:
„Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind.“
Kommentar: Da hat der "Unsägliche" nicht ganz Unrecht.
Nur die wenigsten Kritiker der Corona-Politik „leugnen“ das Virus. Und wer in den letzten Monaten tatsächlich zynisch und grausam gehandelt hat, das wird einst vielleicht eine Rückschau zeigen.
Die Ansprachen kultivieren außerdem einmal mehr das Prinzip „Haltet den Dieb“: Die Verantwortlichen für ein auch durch Privatisierungen an die Grenzen geratenes Gesundheitssystem wälzen diese Verantwortung nun auf „uns alle“ ab – weil „wir“ unvernünftig sind.