Mit Wolf, Dachs und Co.
Wilde Begegnung: richtiges Verhalten gegenüber Wildtieren
Einem Wolf wollen die meisten Menschen lieber nicht in freier Natur begegnen.
Wenn einem beim Spazierengehen im Wald plötzlich ein Wildschwein oder gar ein Wolf gegenübersteht, ist der Schreck groß. Doch Wegrennen ist keine gute Idee. Was also tun?
https://www.rnd.de/wissen/begegnung-mit-...ab-global-de-DE
Zitat:
Mit Wolf, Dachs und Co.
Wilde Begegnung: richtiges Verhalten gegenüber Wildtieren
Einem Wolf wollen die meisten Menschen lieber nicht in freier Natur begegnen.
Wenn einem beim Spazierengehen im Wald plötzlich ein Wildschwein oder gar ein Wolf gegenübersteht, ist der Schreck groß. Doch Wegrennen ist keine gute Idee. Was also tun?
Kira von der Brelie
02.10.2022, 09:20 Uhr
Weniger Stress, mehr Ruhe und Entschleunigung – einem Spaziergang im Wald werden viele positive Effekte zugeschrieben. Der grüne Ort ist der perfekte Gegenpol zur lärmenden, stickigen Großstadt. Mit der Entspannung kann es aber schnell vorbei sein, wenn einem beim Wandern oder Fahrradfahren plötzlich ein Wildtier gegenübersteht. Immerhin leben mehr als 6000 Wildtierarten in deutschen Wäldern. Die bekanntesten unter ihnen sind Hirsche und Rehe, Wildschweine, Mäuse, Füchse, Baummarder, Dachse, Fledermäuse und Eichhörnchen. Seltener sind dagegen Luchse, Siebenschläfer und Wildkatzen. Auch der nahezu ausgerottete Wolf ist seit dem Jahr 2000 nach Angaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) eigenständig wieder nach Deutschland zurückgekehrt.
Respekt vor dem Tier als oberstes Gebot
Obwohl er bereits öfter aus der Ferne gesichtet wurde und auch schon in Städten auftauchte, hält Marie Neuwald die Wahrscheinlichkeit einer direkten Begegnung mit einem Wolf grundsätzlich für gering: „Die Tiere sind – wie alle Wildtiere – eher vorsichtig und meiden den Menschen in der Regel“, ordnet die Nabu-Wolfsexpertin ein. „Und wenn es doch passiert, ziehen sich die Tiere meist selbst zurück.“ Auch mit Blick auf Füchse oder Wildschweine gibt sie Entwarnung: „Nahe Begegnungen kommen eher selten vor.“ Stehe man doch mal einem Wildtier gegenüber, sei es wichtig, Respekt zu zeigen. „Trifft man auf ein Wildtier, sollte man ruhig bleiben und versuchen, sich zurückzuziehen, und auch dem Tier die Möglichkeit geben, sich ebenfalls zurückzuziehen“, rät sie.
Quelle: RND