Steine
Bei Steinen ist es wichtig, dass diese keine Gifte freisetzen oder die Wasserchemie negativ verändern. Manche Steine enthalten Kalk und erhöhen den pH-Wert im Aquarium.
Der Zoofachhandel bietet eine Reihe von Steinen an, die die Wasserchemie nicht verändern. Empfehlenswert ist es, Steine einer Art zu verwenden, da dies harmonischer wirkt. Werden Steine so aufeinandergestapelt, dass sie Höhlen bilden, ist es sinnvoll, die Steine mit Silikon zu verkleben. Manche Fische unterhöhlen gerne Steine, was zur Folge haben könnte, dass eine unverklebte Konstruktion einstürzt.

Tuffstein wird vor allem für Meer- und Brackwasseraquarien verwendet. Diese Steinart ist nur für solche Süßwasseraquarien geeignet, die einen hohen pH-Wert haben. In einem Amazonasbecken würde dieser Stein zum einen optisch nicht passen und würde außerdem die Wasserchemie in einer ungewünschten Weise verändern. Für ein Süßwasseraquarium eignen sich zum Beispiel Granit, Basalt, Sandstein, Lavasteine, Schiefer oder Steinholz. Manche Gruppierungen aus kleineren Steinelementen werden als Pagodenstein bezeichnet und dienen ebenso zur Dekoration.

Granit

Schiefer

Basalt

Lava

rotes indisches Steinholz

Sandstein
Quelle: Wikipedia