GKR-Forum
»
Off Topic
»
Aus der Welt der Wissenschaft
»
Deutsch-russische Beziehungen Wie Russland den deutschen Botschafter in Moskau auflaufen ließ und was das bedeutet
Deutsch-russische Beziehungen Wie Russland den deutschen Botschafter in Moskau auflaufen ließ und was das bedeutet Letzte Woche wurde der deutsche Botschafter in Moskau ins russische Außenministerium einbestellt. Der Vorfall hat anschaulich gezeigt, dass von den früher guten und daher für den Frieden in Europa wichtigen deutsch-russischen Beziehungen nichts mehr übrig ist.
In unseren heutigen Zeiten sind solche Beschwerden leider fast schon Routine, aber dieses Mal erlebte Lambsdorff eine Überraschung. Er kam, wie schon bei den früheren Vorladungen, ins russische Außenministerium, alleine. Allerdings hatte die russische Seite dieses Mal keinen Deutsch-Dolmetscher bereitgestellt und man weigerte sich auch, mit Lambsdorff Englisch zu sprechen. Die Amtssprache in Russland ist nun einmal Russisch.
Also verließ er das Außenministerium nach zehn Minuten wieder, um 40 Minuten später mit seinem Dolmetscher zurückzukommen und sich die russischen Proteste erklären zu lassen.
Dieser – scheinbar – unwichtige Vorfall zeigt, auf welchem Niveau die deutsch-russischen Beziehungen inzwischen angekommen sind, denn so etwas hat es meines Wissens noch nicht gegeben, weil im russischen Außenministerium wohl ausnahmslos alle Mitarbeiter Englisch sprechen, das ist Teil der Grundausbildung.